LIMS-Forum
13. – 14.11.2023
Future Lab Day
15.11.2023
Referierende LIMS-Forum
Dr. Raoul Axinte
Mathias Fuchs
Dr. Cornelia Hunke
Guido Lens
Dr. Julius Nickl
Dr. Dominik Nied
Joachim Post
Burkhard Schäfer
Manfred Schneider
Fabian Schnell
Dr. Olivia Spitz
Dr. Marc Volkmann
Expertinnen und Experten
Philipp Gutsche
Dr. Karl Kleine
Dr. Roman Klinkner
Susanne Kolb
Sibylle Ohm
Programm LIMS-Forum
Nachfolgend ist das Programm des LIMS-Forum 2023 aufgeführt
LIMS-Forum – Fachvorträge, LIMS-Ausstellung, Workshops, Round-Table-Discussions
-
09:00 – 9:25
Begrüßung (Dr. Roman Klinkner)
-
09:30 – 10:15Was ist ein LIMS, was kann es und was kann es nicht?
(Dr. Raoul Axinte) RAUM PARIS
-
Cloud Computing im regulierten und akkreditierten Bereich: Wie Sie Daten und LIMS vor virtuellem Regen, Schnee und Hagel schützen (Dr. Cornelia Hunke) RAUM LONDON
-
10:15 – 10:45
Kaffeepause
-
10:45 – 11:30LIMS, der Baustein zur erfolgreichen Digitalisierung im Labor?
(Joachim Post) RAUM PARIS
-
LIMS-Einsatz in der kritischen Infrastruktur – Datenfluss kontra IT-Sicherheit (Guido Lens) RAUM LONDON
-
11:35 – 12:20Ausschreibung eines Labor-Informations- und Management-Systems unter den Zwängen des öffentlichen Dienstes – ein Erfahrungsbericht
(Dr. Marc Volkmann) RAUM PARIS
-
Implementierung eines Analytik-Webshops für die Untersuchungsbeauftragung in einem globalen Konzern
(Dr. Dominik Nied) RAUM LONDON
-
12:20 – 13:20
Mittagessen
-
Ab 13:00
-
Eröffnung der LIMS-Ausstellung RAUM BERLIN
-
13:30 – 14:15
-
Meet the Expert (im Foyer Berlin) RAUM BERLIN
-
14:10 – 14:55LIM-System Anbieterauswahl (Manfred Schneider ) RAUM PARIS
-
15:00 – 15:45Erfahrungen bei LIMS-Einführungen aus Projektmanagementsicht (Fabian Schnell / Dr. Olivia Spitz) RAUM PARIS
-
Round-Table-Discussion im Foyer Berlin:
RTD 1: Audit Trail
(Dr. Karl Kleine)
RAUM BERLIN RTD 2: Mobile Datenerfassung (Jürgen Flekna / Robert Koschitzki) RAUM BERLIN
-
15:45 – 16:15
Kaffeepause
-
16:15 – 17:30Workshop 1: Was kann bei IT-Projekten von Auftraggeberseite schief laufen
(Leitung: Dr. Sebastian Haßler) RAUM PARIS
-
Workshop 2: Requirements, Unterlagen, Struktogramme – welche Informationen werden zur Erstellung einer URS benötigt?
(Leitung: Joachim Thewalt) RAUM LONDON
-
ab 18:00 Uhr
Get together im Restaurant Düx
LIMS-Forum – Round Table Discussions, LIMS-Ausstellung, Talkshops, Action Area
-
09:00 – 16:00
-
LIMS-Ausstellung mit Action Area RAUM BERLIN
-
09:00 – 10:00
-
Vorführung Action Area RAUM BERLIN
-
10:00 – 11:00
-
Geräte im Labor und das LIMS: Schnittstellen und Datenformate
(Leitung: Burkhard Schäfer) RAUM LONDON
-
Foyer – Round-Table-Discussion:
RTD 1: eSignatur unter GxP und Akkreditierung (ISO 17025 / ISO 15189)
(Leitung: Dr. Cornelia Hunke / Dr. Karl Kleine) RAUM BERLIN -
RTD 2: Organisational Change Management – Wie werden Veränderungen angenommen?
(Leitung: Mathias Fuchs) RAUM BERLIN
-
11:00 – 11:15
Kaffeepause
-
11:15 – 12:00Komplexität managen: LIMS in einer komplexen Labor- und Expertenwelt der Materialwissenschaft
(Dr. Julius Nickl) RAUM PARIS
-
12:00 – 13:00
Mittagessen
-
13:00 – 13:50Talkshop 1: LIMS-Schnittstellen
(Leitung: Jens Posener) RAUM PARIS
-
Meet the Expert (im Foyer Berlin) RAUM BERLIN
-
14:00 – 14:50
-
Talkshop 2: Digitalisierung im akkreditierten Labor
(Leitung: Dr. Roman Klinkner) RAUM LONDON
-
15:00 – 15:50Talkshop 3: Cloud vs. On Premise (Leitung: Björn Rudolph) RAUM PARIS
-
16.00
Ende des LIMS-Forum
Referierende Future Lab Day
Raimund Föhrenbacher
Dr. Martina Gastl
Dr. Felix Lenk
Dr. Thorsten Teutenberg
Programm Future Lab Day
Nachfolgend ist das Programm des Future Lab Day aufgeführt
Future Lab Day – Vorträge, Talkshops, Action Area, Future Lab Sessions
-
09:00 – 09:10
Begrüßung (Dr. Roman Klinkner)
-
09:10 – 09:30Firmenpitches (Vorstellung der Future Lab Sessions) RAUM BERLIN (A)
-
09:30 – 10:15Keynote-Vortrag: Mit Digitaler Transformation das Labor von morgen schon heute erhalten (Dr. Felix Lenk) RAUM BERLIN (A)
-
10:15 – 10:45Labore als Datenkraftwerke – Ausblick datenbasierter Geschäftsmodelle (Raimund Föhrenbacher) RAUM BERLIN (A)
-
10:45 – 11:15
Kaffeepause (währenddessen Vorführung in der Action Area)
-
11:15 – 12:30Talkshop 1: Das Potential der Labordaten RAUM BERLIN (A)
-
12:30 – 13:30
Mittagessen
-
13:30 – 14:00
-
Auf dem Weg zur digitalen Transformation – Einblicke in das FutureLab.NRW ( RAUM BERLIN B) RAUM BERLIN (B)
-
13:30 – 14:45Talkshop2: Wohin mit den Labordaten? RAUM BERLIN (A)
-
14:45 – 15:15
Kaffeepause (währenddessen Vorführung in der Action Area)
-
15:15 – 16:00Das Bierkarussell – eine branchenspezifische LIMS-Anwendung (Dr. Martina Gastl) RAUM BERLIN (A)
-
16:00 – 16:30
Abschlussdiskussion
Action Area (in Raum Berlin B)
-
09:30 – 16:00
Die Action Area kann über den kompletten Veranstaltungstag besucht werden.
-
10:45 – 11:15
Vorführung
-
14:45 – 15:15
Vorführung
Future Lab Sessions (in Raum Berlin C):
-
10:00 – 11:00Future Lab Session mit wega
-
11:00 – 12:00
Future Lab Session mit Labordatenbank
-
12:00 – 13:00
Future Lab Session mit LabWare
-
13:00 – 14:00
Future Lab Session mit Pragmatis
-
14:00 – 15:00
Future Lab Session mit Splashlake
-
15:00 – 16:00
Future Lab Session mit HM-Software