LIMS-Forum
13. – 14.11.2023

Future Lab Day
15.11.2023

köln
LIMS-FORUM 2022
LIMS

Seit über 20 Jahren die Tagung zu LIMS und Labordigitalisierung

Auch 2023 ist das LIMS-Forum in Köln die zentrale Veranstaltung für alle LIMS-Interessierte. Die Tagung richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an fortgeschrittene LIMS-Nutzer:innen und bietet in der Kombination aus Ausstellung & Vorträgen wertvollen Input.
Als Ergänzung zum LIMS-Forum stellen wir uns am 15. November beim Future Lab Day den Fragen der Zukunft: Sind KI, AR, IoT, Blockchain und Data Mining nur modische Schlagworte? Dieser Veranstaltungstag ist optional und auch separat buchbar.

LIMS – Was ist das?

LIMS steht für Labor-Informations- und Management-System. Es ist eine Softwarelösung zum Datenmanagement im modernen Labor. Ein LIMS unterstützt die Arbeitsabläufe und die Datenverfolgung im Labor und ermöglicht über Schnittstellen den Datenaustausch mit anderen Systemen.

Ein LIMS ist so individuell wie ein Labor und sein Aufgabengebiet.

LIMS Funktionen - Labor-Informations- und Management-System
YouTube player

LIMS-Forum – Für wen ist das interessant?

Sie sind erstmalig auf der Suche nach einem LIMS oder möchten sich als LIMS-Anwender auf den neuesten Stand bringen? Unser Forum bietet sowohl Einsteiger:innen als auch fortgeschrittenen LIMS-Nutzern wertvollen Input. Informieren Sie sich, welche Vorteile ein LIMS mit sich bringt, wie man ein Implementierungs-Projekt am effektivsten durchführt oder wie Sie Ihre Laborgeräte im LIMS integrieren. Treffen Sie die Community und knüpfen Sie Kontakte mit Experten, Vertretern der Branche und anderen interessierten Benutzern!

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH EINEM LIMS FÜR DIE BEDÜRFNISSE IHRES LABORS?

Da es einiges an Arbeit erfordert, sich über die verschiedenen Systeme und Anbieter zu informieren und die geeigneten Kandidaten herauszufinden, bietet Klinkner und Partner seit über 20 Jahren das LIMS-Forum an. Treffen Sie die führenden Anbieter von Labor-Informations- und Managementsystemen – nicht nur um die LIMS Systeme direkt miteinander zu vergleichen, sondern auch für einen fachlichen Austausch rund um das Thema LIMS Auswahl und Einführung. Auch Erfahrungsberichte von LIMS-Nutzer:innen stehen auf dem Programm.

Sie möchten sich auf den neuesten Stand zur Labordigitalisierung bringen?

Sie stehen zwar nicht vor einer konkreten LIMS-Kaufentscheidung, möchten Sich aber über die diversen Themenfelder zur Labordigitalisierung informieren und austauschen? Hierzu bieten die vielen Forums-Beiträge und persönlichen Gespräche mit Experten/Expertinnen und Anwendern den idealen Rahmen. Das Forum gibt Impulse zu den Themen Datenintegrität, Cloud Computing, digitale Transformation im akkreditierten Labor sowie Schnittstellen und Datenformate.

Sie wollen einen Blick in das Labor der Zukunft wagen?

Als Ergänzung zum LIMS-Forum stellen wir uns am 15. November beim Future Lab Day den Fragen der Zukunft: Sind KI, AR, IoT, Blockchain und Data Mining nur modische Schlagworte? Dieser Veranstaltungstag ist optional und auch separat buchbar.

Programm LIMS-Forum


13
November
Montag

LIMS-Forum – Fachvorträge, LIMS-Ausstellung, Workshops, Round-Table-Discussions

Raum Paris
Raum London
Raum Berlin
  • 09:00 – 9:25

    Begrüßung (Dr. Roman Klinkner)

  • 09:30 – 10:15
    Was ist ein LIMS, was kann es und was kann es nicht?
    (Dr. Raoul Axinte) RAUM PARIS
  • Cloud Computing im regulierten und akkreditierten Bereich: Wie Sie Daten und LIMS vor virtuellem Regen, Schnee und Hagel schützen (Dr. Cornelia Hunke) RAUM LONDON

  • 10:15 – 10:45

    Kaffeepause

  • 10:45 – 11:30
    LIMS, der Baustein zur erfolgreichen Digitalisierung im Labor?
    (Joachim Post) RAUM PARIS
  • LIMS-Einsatz in der kritischen Infrastruktur – Datenfluss kontra IT-Sicherheit (Guido Lens) RAUM LONDON

  • 11:35 – 12:20
    Ausschreibung eines Labor-Informations- und Management-Systems unter den Zwängen des öffentlichen Dienstes – ein Erfahrungsbericht
    (Dr. Marc Volkmann) RAUM PARIS
  • Implementierung eines Analytik-Webshops für die Untersuchungsbeauftragung in einem globalen Konzern
    (Dr. Dominik Nied) RAUM LONDON
  • 12:20 – 13:20

    Mittagessen

  • Ab 13:00
  • Eröffnung der LIMS-Ausstellung RAUM BERLIN

  • 13:30 – 14:15
  • Meet the Expert (im Foyer Berlin) RAUM BERLIN

  • 14:10 – 14:55
    LIM-System Anbieterauswahl (Manfred Schneider ) RAUM PARIS

  • 15:00 – 15:45
    Erfahrungen bei LIMS-Einführungen aus Projektmanagementsicht (Fabian Schnell / Dr. Olivia Spitz) RAUM PARIS
  • Round-Table-Discussion im Foyer Berlin:
    RTD 1: Audit Trail
    (Dr. Karl Kleine)
    RAUM BERLIN RTD 2: Mobile Datenerfassung (Jürgen Flekna / Robert Koschitzki) RAUM BERLIN
  • 15:45 – 16:15

    Kaffeepause

  • 16:15 – 17:30
    Workshop 1: Was kann bei IT-Projekten von Auftraggeberseite schief laufen
    (Leitung: Dr. Sebastian Haßler) RAUM PARIS
  • Workshop 2: Requirements, Unterlagen, Struktogramme – welche Informationen werden zur Erstellung einer URS benötigt?
    (Leitung: Joachim Thewalt) RAUM LONDON
  • ab 18:00 Uhr

    Get together im Restaurant Düx

    LDB Labordatenbank GmbH für LIMS
    Sponsored by Labordatenbank
14
November
Dienstag

LIMS-Forum – Round Table Discussions, LIMS-Ausstellung, Talkshops, Action Area

Raum Paris
Raum London
Raum Berlin
  • 09:00 – 16:00
  • LIMS-Ausstellung mit Action Area RAUM BERLIN

  • 09:00 – 10:00
  • Vorführung Action Area RAUM BERLIN

  • 10:00 – 11:00
  • Geräte im Labor und das LIMS: Schnittstellen und Datenformate
    (Leitung: Burkhard Schäfer) RAUM LONDON
  • Foyer – Round-Table-Discussion:
    RTD 1: eSignatur unter GxP und Akkreditierung (ISO 17025 / ISO 15189)

    (Leitung: Dr. Cornelia Hunke / Dr. Karl Kleine) RAUM BERLIN

  • RTD 2: Organisational Change Management – Wie werden Veränderungen angenommen?
    (Leitung: Mathias Fuchs) RAUM BERLIN
  • 11:00 – 11:15

    Kaffeepause

  • 11:15 – 12:00
    Komplexität managen: LIMS in einer komplexen Labor- und Expertenwelt der Materialwissenschaft
    (Dr. Julius Nickl) RAUM PARIS
  • 12:00 – 13:00

    Mittagessen

  • 13:00 – 13:50
    Talkshop 1: LIMS-Schnittstellen
    (Leitung: Jens Posener) RAUM PARIS
  • Meet the Expert (im Foyer Berlin) RAUM BERLIN

  • 14:00 – 14:50
  • Talkshop 2: Digitalisierung im akkreditierten Labor
    (Leitung: Dr. Roman Klinkner) RAUM LONDON

  • 15:00 – 15:50
    Talkshop 3: Cloud vs. On Premise (Leitung: Björn Rudolph) RAUM PARIS
  • 16.00

    Ende des LIMS-Forum

Referierende LIMS-Forum

Dr. Raoul Axinte -Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Raoul Axinte

(ApiThinking GmbH)
Mathias Fuchs - wega Informatik AG

Mathias Fuchs

(wega Informatik AG)
Dr. Cornelia Hunke, Referentin zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Cornelia Hunke

(DiQualis GmbH)
Herr Guido lens - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Guido Lens

(RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH)
Dr. Julius Nickl

Dr. Julius Nickl

(GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH )
Dr. Dominik Nied - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Dominik Nied

(HeidelbergCement AG)
Herr Post-Joachim, Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Joachim Post

(wega Informatik AG)
Herr Burkhard Schäfer - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Burkhard Schäfer

(MITGLIED DES SILA-KONSORTIUMS)
Manfred Schneider

Manfred Schneider

(WALA Heilmittel GmbH)
Herr Fabian Schnell - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Fabian Schnell

(INCONSULT GmbH)
Dr. Olivia Spitz - Referentin zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Olivia Spitz

(INCONSULT GmbH)
Dr. Marc Volkmann

Dr. Marc Volkmann

(Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit)

Expertinnen und Experten

Herr Philipp Gutsche ist Gründer und Geschäftsführer der PGC IT GmbH

Philipp Gutsche

(PGC IT GmbH)
Dr. Karl Kleine - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Karl Kleine

(Simply Quality – Qualitätsmanagementberatung – Dr. Karl Kleine)
Dr. Roman Klinkner, Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)
Frau Susanne Kolb - Referentin zum Thema LIMS und Labor-IT

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH)
Sibylle Ohm - PGC IT GmbH)

Sibylle Ohm

(anderScore GmbH)

Diese Aussteller treffen Sie auf dem LIMS-Forum 2023


Programm Future Lab Day


15
November
Mittwoch

Future Lab Day – Vorträge, Talkshops, Action Area, Future Lab Sessions

Raum Berlin (A)
  • 09:00 – 09:10

    Begrüßung (Dr. Roman Klinkner)

  • 09:10 – 09:30
    Firmenpitches (Vorstellung der Future Lab Sessions) RAUM BERLIN (A)

  • 09:30 – 10:15
    Keynote-Vortrag: Mit Digitaler Transformation das Labor von morgen schon heute erhalten (Dr. Felix Lenk) RAUM BERLIN (A)

  • 10:15 – 10:45
    Labore als Datenkraftwerke – Ausblick datenbasierter Geschäftsmodelle (Raimund Föhrenbacher) RAUM BERLIN (A)
  • 10:45 – 11:15

    Kaffeepause (währenddessen Vorführung in der Action Area)

  • 11:15 – 12:30
    Talkshop 1: Das Potential der Labordaten RAUM BERLIN (A)
  • 12:30 – 13:30

    Mittagessen

  • 13:30 – 14:00
  • Auf dem Weg zur digitalen Transformation – Einblicke in das FutureLab.NRW ( RAUM BERLIN B) RAUM BERLIN (B)

  • 13:30 – 14:45
    Talkshop2: Wohin mit den Labordaten? RAUM BERLIN (A)
  • 14:45 – 15:15

    Kaffeepause (währenddessen Vorführung in der Action Area)

  • 15:15 – 16:00
    Das Bierkarussell – eine branchenspezifische LIMS-Anwendung (Dr. Martina Gastl) RAUM BERLIN (A)
  • 16:00 – 16:30

    Abschlussdiskussion

Action Area (in Raum Berlin B)

  • 09:30 – 16:00

    Die Action Area kann über den kompletten Veranstaltungstag besucht werden.

  • 10:45 – 11:15

    Vorführung

  • 14:45 – 15:15

    Vorführung

Future Lab Sessions (in Raum Berlin C):

  • 10:00 – 11:00
    Future Lab Session mit wega
  • 11:00 – 12:00

    Future Lab Session mit Labordatenbank

  • 12:00 – 13:00

    Future Lab Session mit LabWare

  • 13:00 – 14:00

    Future Lab Session mit Pragmatis

  • 14:00 – 15:00

    Future Lab Session mit Splashlake

  • 15:00 – 16:00

    Future Lab Session mit HM-Software

Referierende Future Lab Day

Herr Raimund Föhrenbacher

Raimund Föhrenbacher

(Testo Industrial Services GmbH)
Dr. Martina Gastl

Dr. Martina Gastl

(Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität)
Dr. Felix Lenk - Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Dr. Felix Lenk

(SmartLab Solutions GmbH / amensio GmbH )
Dr. Thorsten Teutenberg

Dr. Thorsten Teutenberg

(Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V.)

Diese Firmen treffen Sie auf dem Future Lab Day


Location


Dorint-Hotel An der Messe

  • Deutz-Mühlheimer-Straße 22-24
  • 50679 Köln
Logo DB, Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für das LIMS-FORUM

Ihr günstiger Festpreis für Tickets der Deutschen Bahn

Für Ihre klimafreundliche An- und Abreise, bieten wir Ihnen einen günstigen Festpreis für Tickets der Deutschen Bahn an. Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket erhalten Sie mit Ihren Buchungsunterlagen.

Online-Follow-Up


Im Online-Follow-Up zeigen die Aussteller die Funktionalität Ihres LIMS anhand eines Use-Case.

„Der Weg der Probe“

  • Wie wird die Probe im LIMS erfasst?
  • Wie wird ein Prüfkatalog erstellt?
  • Wie erfolgt die Ergebniserfassung?
  • Wie gestaltet sich ein Bericht?
29
NOVEMBER
Mittwoch
  • 09:30

    BASSETTI

  • 10:00

    cronn

  • 10:30

    dialog EDV

  • 11:00

    GUS LAB

  • 11:30

    HM-Software

  • 12:00

    Mittagspause

  • 13:00

    INTEGRIS

  • 13:30

    LABORDATENBANK

  • 14:00

    LabVantage

  • 14:30

    Labware

  • 15:00

    LIMS at work

  • 15:30

    Pragmatis

  • 16:00

    Ende

30
NOVEMBER
Donnerstag
  • 09:00

    iVention

  • 09:30

    MAQSIMA

  • 10:00

    qualitype

  • 10:30

    QSI

  • 11:00

    Siemens

  • 11:30

    Thermo Fisher Scientific

  • 12:00

    Mittagspause

  • 12:30

    STARLIMS Germany GmbH

  • 13:00

    Triestram & Partner

  • 13:30

    up to data

  • 14:00

    Arxum

  • 14:30

    DiQualis

  • 15:00

    Splashlake

  • 15:30

    wega

  • 16:00

    Ende

Eckdaten zur Veranstaltung

  • LIMS-Forum in Köln

    13.11.23 – 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
    14.11.23 – 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Future Lab Day

    15.11.2023

  • Online Follow-Up

    29. – 30.11.2023
  • Preis für Präsenzveranstaltung

    LIMS-Forum (2 Tage inkl. Online-Follow-Up)
    1.150,00 € zzgl. MwSt. (1.368,50 € inkl. MwSt.)

    LIMS-Forum + Future Lab Day (3 Tage inkl. Online-Follow-Up) 
    1.590,00 € zzgl. MwSt. (1.892,10 € inkl. MwSt.)

    Future Lab Day (1 Tag)
    590,00 € zzgl. MwSt. (702,10 € inkl. MwSt.)

DER VERANSTALTER


Klinkner & Partner schult, berät und auditiert Laboratorien und akkreditierte Stellen seit den Anfangstagen der Akkreditierung in den 90er Jahren – lange vor Gründung der DAkkS..

©  All rights reserved