LIMS steht für Labor-Informations- und Management-System. Es ist eine Softwarelösung zum Datenmanagement im modernen Labor. Ein LIMS unterstützt die Arbeitsabläufe und die Datenverfolgung im Labor und ermöglicht über Schnittstellen den Datenaustausch mit anderen Systemen.
Ein LIMS ist so individuell wie ein Labor und sein Aufgabengebiet.
Sie sind auf der Suche nach einem LIMS für die Bedürfnisse Ihres Labors oder möchten sich auf den neuesten Stand bringen? Unser Forum bietet sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene LIMS-Nutzer wertvollen Input. Informieren Sie sich, welche Vorteile ein LIMS mit sich bringt, wie man ein Implementierungs-Projekt am effektivsten durchführt oder wie Sie Ihre Laborgeräte im LIMS integrieren. Treffen Sie die Community und knüpfen Sie Kontakte mit Experten, Vertretern der Branche und anderen interessierten Benutzern!
In unserem Online-Intro haben Sie die Möglichkeit, schon vor der eigentlichen Veranstaltung Informationen zum Thema LIMS zu erhalten und mit den Ausstellern in Kontakt zu treten.
Sie erhalten Zugriff auf:
Einführungsvortrag
Unterlagen zu Fach- und Ausstellervorträgen
LIMS-Marktübersicht
LIMS-Glossar
Aussteller- und Produktinformationen
14:00 Uhr Live-Meeting in Wonder – Lernen Sie die Aussteller und Experten kennen, vereinbaren Sie Termine, diskutieren Sie zum Thema!
Sie wollen wissen wie Wonder funktioniert? Hier finden Sie alle Infos zum Meeting (Wonder-Meeting)
Begrüßung und Vorstellung der Referenten (Dr. Roman Klinkner)
LIMS-Einführung mit Basisfunktionen (Dr. Raoul Axinte)
Strategien für Geräteintegration (Burkhard Schäfer)
Kaffeepause
Was bedeutet die Cloud für LIMS-Softwarelösungen? (Thilo Schumacher)
Erfahrungsbericht – Von der Anforderung bis zur Implementierung eines LIMS für das mikrobiologische Umgebungsmonitoring (Lea Nörenberg)
Datenintegrität durch LIMS – Was ist Henne, was ist Ei? (Dr. Karl Kleine)
Mittagspause
Digitale Transformation im akkreditierten Labor (Dr. Roman Klinkner / Susanne Kolb)
Das Labor der Zukunft ist connected und smart – Wie IoT hilft, Effizienz und Transparenz zu erhöhen (René Zölfl)
Anwendungen und Beispiele zur Digitalisierung akkreditierter Labore – mit Live-Demos (Moderation Dr. Roman Klinkner)
Kaffeepause
Digitalisierung im Trinkwasser-Labor – Effiziente Prozesse und dynamische Kunden-Kommunikation (Dr. Ulrich Borchers)
User Centric Lab Digitalization – Bring Real Value to the Lab (N.N.)
„Best Practice“ Implementierung (Markus Gerlach)
LIMS-Wechsel im laufenden Betrieb, oder ‘to keep your balance you must keep moving’ (Brem)
Einführung eines LIMS in einem akkreditierten und GMP-regulierten Auftragslabor mit breitem Analysen-Portfolio (Stephan Vogel)
Diskussionsrunde zum Thema LIMS- und IT-Projekte – Erfahrungen, Probleme und Learnings
Schwerpunkt: Systemwechsel (verschiedene Aussteller)
Abendessen und Get together
LIMS-Ausstellung
Round Table Discussions (bis 10:00 Uhr)
Mittagspause
In den R&D Laboren der diskreten Fertigungsindustrien liegt viel Potential
(Robert Ammon, Siemens Digital Industries Software)
Hyperautomation im Labor (N.N, Starlims)
ICH-konforme Stabilitätsstudien im LIMS (Georg Strömer, LIMS at Work)
Manuelle Zeitfresser eliminieren – LIMS und QM in einem System verknüpfen (Miriam Weyden, Labordatenbank)
Elektronisches Laborjournal und LIMS – Ihr nächster Schritt zum digitalen Labor (Sabrina Mohtadi, uptodata)
„Darf es ein bisschen mehr sein? – Kleine Funktionen mit großer Auswirkung“ (Björn Rudolph, dialog EDV)
Vorkonfigurierter Managed Content für neue und bestehende Kunden zur schnellen Implementierung (Hendrick Attema, iVention)
Lab of the future (Henry Wilhelm, Labware)
Die Zukunft der Geräteanbindung (Dr. Nicole Plohnke, Triestram & Partner)
Eine universelle Schnittstelle zum Meldesystem des RKI für Infektionskrankheiten (Michael Kuhn, Blomesystem)
Sieben Fliegen auf einen Schlag – wie Sie durch Nutzung von AnIML auch ihre Herausforderungen meistern können (Emely Haverich,Merck)
„Wo ist meine Probe?“ (Klaus Mondani, Pragmatis)
Ende der Veranstaltung
Im Online-Follow-Up zeigen die Aussteller in einem Use-Case die Funktionalität Ihres LIMS.
„Der Weg der Probe“
Probenerfassung
Prüfkatalogerstellung
Ergebniserfassung
Reporting
Für Ihre klimafreundliche An- und Abreise, bieten wir Ihnen einen günstigen Festpreis für Tickets der Deutschen Bahn an. Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket erhalten Sie mit Ihren Buchungsunterlagen.
05.10.22 – ab 9:00 Uhr
14:00 Uhr – 15:00 Uhr Online-Meeting
11.10.22 – 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
12.10.22 – 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
24.10.22 – 9:30 Uhr – 15:30 Uhr
25.10.22 – 9:30 Uhr – 15:30 Uhr
980,00 € zzgl. MwSt.(1.166,20 € inkl. MwSt.)
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist optional