LIMS-Forum 2022
11. – 12. Oktober 2022 – Köln

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und bei den ausstellenden Firmen
mit einigen Impressionen vom LIMS-Forum 2022
  • Dr. Klinkner, der Veranstalter der Veranstaltung lims-forum
  • Teilnehmer hören einem Vortrag im Auditorium des LIMS-Forums zu
  • Teilnehmer interagieren mit dem Referenten während eines Vortrags im Auditorium des LIMS-Forums
  • Teilnehmer interagieren mit dem Referenten während eines Vortrags im Auditorium des LIMS-Forums
  • LIMS-Forum-Veranstaltung - Heiko Linde von Agilent Stand
  • Ein Teilnehmer demonstriert die Verwendung von Augmented Reality in der Laborinformationsmanagement-Branche während einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Teilnehmer genießen das gemeinsame Abendessen oder Get-Together während einer Veranstaltung des LIMS-Forums.
  • Frau Kolb - Referentin im LIMS-Forum
  • Ein Ausstellerstand der Labordatenbank während einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Ein Ausstellerstand der Firma Maqsima während einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Experten, Referenten, Teilnehmer und Aussteller nehmen an einer Diskussion während einer Veranstaltung des LIMS-Forums teil
  • Dr. Tobias Pflock und Juchli bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Eine runde Tisch Diskussion über wichtige Aspekte der Datenintegrität bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Unternehmen präsentieren ihre neuesten Innovationen im Bereich LIMS bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Aussteller präsentieren ihre LIMS-Systeme und -Services bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Eine Ansicht der Aussteller bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Eine Ansicht der Aussteller, Ivention und Starlims bei einer Veranstaltung des LIMS-Forums
  • Ein Ausstellerstand von Labvantage während einer Veranstaltung des LIMS-Forums

Referent:innen

Diese Referent:innen haben uns beim Forum 2022 mit interessanten Beiträgen unterstützt

Dr. Raoul Axinte LIMS

Dr. Raoul Axinte

(ApiThinking GmbH)
Dr. Henning Behnken lims

Dr. Henning Behnken

(BASF SE)

Simon Brem

(CARBOGEN AMCIS AG)
Markus Gerlach LIMS

Markus Gerlach

(Chromicent GmbH)
Dr. Karl Kleine LIMS

Dr. Karl Kleine

(Simply Quality – Qualitätsmanagementberatung – Dr. Karl Kleine)
Dr. Roman Klinkner lims

Dr. Roman Klinkner

(Dr. Klinkner & Partner GmbH)
Kötter

Manuel Kötter

(BÜCHI Labortechnik AG)
Susanne Kolb lims

Susanne Kolb

(LaborConsultingGenius GmbH)
Lea Nörenberg lims

Lea Nörenberg

(Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG)
Osinski

Paul Osinski

(IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsges. mbH)
Herr Post-Joachim, Referent zum Thema LIMS und Labor-IT

Joachim Post

(wega Informatik AG)
Burkhard Schäfer lims

Burkhard Schäfer

(MITGLIED DES SILA-KONSORTIUMS)
schumacher

Thilo Schumacher

(ADN DISTRIBUTION GMBH)
Stephan Vogel lims

Stephan Vogel

(PhytoLab GmbH & Co. KG)
René Zoelfl LIMS

René Zoelfl

(Parametric Technology GmbH)

Programm

Nachfolgend ist das Programm des LIMS-Forum 2022 aufgeführt

11
OKTOBER 
Dienstag

LIMS-AUSSTELLUNG UND FACHVORTRÄGE

Raum 1
Raum 2
  • 09:00 – 9:15

    Begrüßung (Dr. Roman Klinkner)

  • 09:20 – 10:05

    LIMS-Einführung mit Basisfunktionen (Dr. Raoul Axinte) RAUM 1

  • Strategien für Geräteintegration (Burkhard Schäfer) RAUM 2

  • 10:10 – 10:30

    Kaffeepause

  • 10:30 – 11:15

    Erfahrungsbericht – Von der Anforderung bis zur Implementierung eines LIMS für das mikrobiologische Umgebungsmonitoring  (Lea Nörenberg) RAUM 1

  • LIMS und die Cloud – Was bedeutet die Cloud für LIMS-Softwarelösungen? (Thilo Schumacher) RAUM 2


  • 11:20 – 12:05

    Datenintegrität durch LIMS – Was ist Henne, was ist Ei? (Dr. Karl Kleine) RAUM 1

  • 12:05 – 13:00

    Mittagspause

  • 13:00 – 13:45

    Digitale Transformation im akkreditierten Labor (Dr. Roman Klinkner / Susanne Kolb) RAUM 1

  • Das Labor der Zukunft ist connected und smart – Wie IoT hilft, Effizienz und Transparenz zu erhöhen (René Zölfl) RAUM 2


  • 13:50 – 14:35

    Anwendungen und Beispiele zur Digitalisierung akkreditierter Labore – mit Live-Demos (Moderation Dr. Roman Klinkner) RAUM 1

  • Implementierung einer globalen LIMS Plattform für die BASF Analytik  (Dr. Henning Behnken) RAUM 2

  • 14:40 – 15:10

    Kaffeepause

  • 15:10 – 15:55

    Digitalisierung im Trinkwasser-Labor – Effiziente Prozesse und dynamische Kunden-Kommunikation (Paul Osinski) RAUM 1 

  • User Centric Lab Digitalization – Bring Real Value to the Lab (Manuel Koetter) RAUM 2


  • 16:00 – 16:45

    „Best Practice“ Implementierung (Markus Gerlach) RAUM 1

  • LIMS-Wechsel im laufenden Betrieb, oder ‘to keep your balance you must keep moving’ (Simon Brem) RAUM 2


  • 16:50 – 17:35

    Einführung eines LIMS in einem akkreditierten und GMP-regulierten Auftragslabor mit breitem Analysen-Portfolio (Stephan Vogel) RAUM 1

  • Diskussionsrunde zum Thema LIMS- und IT-Projekte – Erfahrungen, Probleme und Learnings
    Schwerpunkt: Systemwechsel (verschiedene Aussteller) RAUM 2

  • Ab 18:00

    Abendessen und Get together


12
OKTOBER 
MITTWOCH

LIMS-AUSSTELLUNG UND AUSSTELLERVORTRÄGE


  • Ab 09:00

    LIMS-Ausstellung (ganztägig)

  • Round Table Discussions (bis 10:00 Uhr)
    • IT-Projekte erfolgreich durchführen (Moderation: Daniel Juchli)
    • Geräteintegration und FAIRe Daten (Moderation: Burkhard Schäfer)
    • LIMS im Auftragslabor (Moderation: Dr. Claus Köller)
    • Datenintegrität im LIMS (Moderation: Dr. Karl Kleine)
    • Mobiles LIMS zur Probennahme (Moderation: Björn Rudolph)
  • 11:30 – 12:30

    Mittagspause

Raum 1
Raum 2
  • 12:30 – 12:55

    In den R&D Laboren der diskreten Fertigungsindustrien liegt viel Potential
    (Robert Ammon, Siemens Digital Industries Software) RAUM 1

  • From monoliths to hyperspeed spaceflight: The evolution from traditional LIMS to modular lab software (Simon Bungers, Labforward) RAUM 2


  • 13:00 – 13:25

    Der Vorteil eines Cloud-LIMS für die digitale Transformation des Labors (Andreas Ritter von Onciul, Starlims) RAUM 1

  • ICH-konforme Stabilitätsstudien im LIMS (Georg Strömer, LIMS at Work) RAUM 2


  • 13:30 – 13:55

    Manuelle Zeitfresser eliminieren – LIMS und QM in einem System verknüpfen (Miriam Weyden, Labordatenbank) RAUM 1 „“

  • Dokumentenmappen (Harald Meyer, HM-Software) RAUM 2 


  • 14:00 – 14:25

    Elektronisches Laborjournal und LIMS – Ihr nächster Schritt zum digitalen Labor (Dr. Martin Lohfink, uptodata) RAUM 1

  • „Darf es ein bisschen mehr sein? – Kleine Funktionen mit großer Auswirkung“ (Björn Rudolph, dialog EDV) RAUM 2


  • 14:30 – 14:55

    Vorkonfigurierter Managed Content für neue und bestehende Kunden zur schnellen Implementierung (Hendrik Attema, iVention) RAUM 1

  • Digitalisierung, das Labor der Zukunft und Lab 4.0 (Henry Wilhelm, Labware) RAUM 2


  • 15:00 – 15:25

    Die Zukunft der Geräteanbindung (Dr. Nicole Plohnke, Triestram & Partner) RAUM1

  • Eine universelle Schnittstelle zum Meldesystem des RKI für Infektionskrankheiten (Ronald Stöhr, Blomesystem) RAUM 2


  • 15:30 – 15:55

    Geräteintegration flexibel oder anbieterunabhängig? Welche Vorteile bietet Ihnen Datenstandardisierung via AnIML? (Emely Haverich, Merck) RAUM 1

  • „Wo ist meine Probe?“ (Klaus Mondani, Pragmatis) RAUM 2

  • 16:00

    Ende der Veranstaltung

©  All rights reserved